Status
Status setzen
Über den Status eines Objekts können besondere Eigenschaften für dieses gesetzt werden. In der Dokumentation sind das der Status GESPERRT, ARCHIV, VERSTECKT und BESTAND.
Der Status kann auf der Eigenschaften-Seite eines Objekts über das Aktionssymbol gesetzt oder aufgehoben werden. Das
Setzen eines Status hat Auswirkungen auf alle untergeordneten Elemente. Wird z.B. in der
Dokumentation ein Fach gesperrt, werden alle enthaltenen Ordner, Mappen und Dokumente ebenfalls
gesperrt.

Die Bedeutung im Einzelnen:
Gesperrt | Das Objekt ist für den lesenden und schreibenden Zugriff gesperrt und kann nicht mehr geöffnet werden. Gesperrte Objekte werden standardmäßig rot dargestellt. |
Archiv | Das Objekt ist für den schreibenden Zugriff gesperrt und kann somit nicht mehr verändert werden. Archivierte Objekte werden standardmäßig grau dargestellt. |
Versteckt | Das Objekt wird nicht mehr dargestellt. Sofern versteckte Objekte eingeblendet werden, werden diese standardmäßig rosa dargestellt. |
Bestand | Das Objekt ist für den schreibenden Zugriff gesperrt und kann somit nicht mehr verändert werden. Objekte mit dem Status Bestand werden standardmäßig grau dargestellt. |
Der Status kann auch bei bestimmten Aktionen, wie dem Hochladen einer neuen Version eines Dokuments, dem Erzeugen eines neuen Index oder, bei entsprechender Konfiguration des Servers, auch beim Herunterladen von einzelnen oder mehreren Dokumenten gesetzt werden.
Für mehrere Dokumente lässt sich der Status über die Mehrfachauswahl ändern.

Versteckte Dokumente anzeigen
Versteckte Dokumente können Sie sich über die Suche anzeigen lassen. Das betrifft jedoch nicht Dokumente, auf die Sie keinen Lesezugriff besitzen.
Mitglieder der Rolle Dokumentenmanager können, um ihrer Aufgabe gerecht zu werden, versteckte Dokumente sichtbar setzen. Wählen Sie dazu die Aktion Eigenschaften ändern aus dem Kontextmenü oder der Aktionsleiste der Dokumentation.

Im anschließenden Dialog aktivieren Sie die Option Versteckte sichtbar setzen.
